Welche Anleitung möchtest du sehen?
IPv6 Deaktivieren – Videoanleitung
Das Deaktivieren von IPv6 kann bei bestimmten Verbindungsproblemen mit VPNs und Online-Gaming helfen. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man IPv6 unter Windows deaktiviert.
Schritte (FRITZ!Box):
1. Windows-Taste drücken → "cmd" eingeben → Eingabeaufforderung öffnen
2. ipconfig /all
3. Standardgateway-IP merken (z. B. 192.168.178.1)
4. Browser öffnen → http://fritz.box
oder http://<Standardgateway-IP>
5. Heimnetz → Netzwerk → Netzwerkeinstellungen → IPv6-Adressen
6. Haken bei "Router Advertisement im LAN aktiv" entfernen
7. Haken bei "DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben" entfernen
8. Falls eingetragen → "Lokaler DNSv6-Server" → Zurücksetzen klicken
9. "DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren" deaktivieren
10. Übernehmen klicken
PC VPN – Videoanleitung
1. Download OpenVPN Connect v3 (Client)
2. Installiere die heruntergeladene .msi Datei
3. Nach der Installation öffnet sich automatisch der OpenVPN Client
4. In dem Client auf die Registerkarte "Upload File" klicken
5. Anschließend per Drag and Drop die Konfigurationsdateien einzeln in den Client ziehen
6. Fertig. Jetzt kannst du dich mit dem gewünschten Server verbinden
Console VPN – Videoanleitung
Wichtig vor der Einrichtung:
Nach dem Kauf musst du dir ein Benutzerkonto bei uns anlegen – entweder über das Controller-Symbol oben rechts oder direkt über diesen Link: https://skillevade.com/account.
Wichtig: Verwende dabei unbedingt dieselbe E-Mail-Adresse, die du auch beim Kauf des Console VPN angegeben hast.
Nach erfolgreicher Registrierung musst du die IP-Adresse deines Heimnetzwerks hinterlegen, in dem auch deine Konsole verbunden ist.
Diese IP-Adresse muss zwingend aus dem Netzwerk stammen, in dem sich deine Konsole befindet. Nur so funktioniert der VPN-Zugang korrekt.
So richtest du den Proxy auf deiner PS5 ein:
1. Öffne das Menü Einstellungen auf deiner PS5.
2. Gehe zu Netzwerk > Einstellungen.
3. Wähle Internetverbindung einrichten.
4. Wähle dein aktuelles Netzwerk aus (LAN oder WLAN).
5. Drücke die Optionen-Taste und öffne Erweiterte Einstellungen.
6. Stelle Proxy-Server auf Verwenden.
7. Gib als Adresse die gewünschte Location ein (siehe unten).
8. Gib als Port den Wert 3128 ein.
9. Speichern und Verbindung testen.
Xbox VPN – Videoanleitung
Wichtig vor der Einrichtung:
Nach dem Kauf musst du dir ein Benutzerkonto bei uns anlegen – entweder über das Controller-Symbol oben rechts oder direkt über diesen Link: https://skillevade.com/account.
Wichtig: Verwende dabei unbedingt dieselbe E-Mail-Adresse, die du auch beim Kauf des VPNs angegeben hast.
Nach erfolgreicher Registrierung musst du die Externe IP-Adresse deines Heimnetzwerks hinterlegen, in dem auch deine Konsole verbunden ist.
Diese IP-Adresse muss zwingend aus dem Netzwerk stammen, in dem sich deine Konsole befindet. Nur so funktioniert der VPN-Zugang korrekt.
Wie richte ich die DNS-Einstellungen auf meiner Xbox ein?
1. Drücke die Xbox-Taste auf deinem Controller.
2. Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerkeinstellungen.
3. Wähle Erweiterte Einstellungen.
4. Wähle DNS-Einstellungen.
5. Wähle Manuell.
6. Du musst den Primären DNS-Server auf folgende IP anpassen: 84.200.87.98
7. Der Sekundäre DNS-Server ist Optional also musst du ihn nicht unbedingt anpassen: 45.12.133.84
8. Bestätige mit Speichern.
9. Starte deine Xbox neu.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.